|
Bootscooters e.V. feierte 5-jähriges Bestehen
Country Western Tanzsportler feierten größte Line
Dance Party des Jahres.
200 Tänzer aus Süddeutschland und Österreich zu Gast in Regensburg. |
Der Bootscooters e.V., Regensburgs erster Country
Western Tanzsportverein, konnte am 10.Juli auf fünf erfolgreiche
Sportjahre zurückblicken. 
Aus diesem
Anlass hatten die Regensburger Line Dancer zu Tanzworkshops am
Nachmittag und zu einer Line Dance Party am Abend eingeladen. Der große
Saales der Gaststätte Antoniushaus, in den Farben der USA, dem
Ursprungsland des Country Western Tanzes geschmückt, bot mit 300m2
Tanzparkett eine prächtige Bühne für rund 200 Line Dancer.
Der
Nachmittag gehörte den Choreographen Peter Metelnick & Alison Biggs, die
aus England angereist sind, um in mehreren Workshops ihre neuesten Tänze
zu unterrichten.
Den Anfang machten sie mit 'Dreams Of Martina', einen sehr schönen
ChaCha zum gleichnamigen Song von Hal Ketchum. Nach diesem gelungenen
Auftakt ging es auf proppenvoller Tanzfläche weiter mit der Samba 'Del
La Noche' zu 'Angel De La No-che' von David Bisbal.
DEN Wurf bei den Tänzern landeten die beiden Choreographen mit ihrem
dritten Werk. Ein funky-styled Line Dance namens 'Turning Up The Heat'
zum Song 'Spin' von Vanessa Amoroso. Recht flott aber perfekt auf den
Text des Liedes abgestimmt. 'Turning Up The Heat' ist ein Tanz, der bei
vielen Line Dancern Deutschlands die Runde machen wird - soviel ist
sicher.
Zum Abschluss des Nachmittags dann noch 'The Coast Is Clear' zum
entsprechen-den Song von Scotty Emerick.
Insgesamt kann man wirklich nur bewundern, wie es Peter und Alison
hingekriegt haben, eine riesige Gruppe von 200 Tänzern unterschiedlichen
tänzerischen Könnens über Stunden zu erfolgreich trainieren und zu
unterhalten. Bemerkenswert auch, weil der gesamte Nachmittag in
englischer Sprache bestritten wurde.
Neben Peter &
Alison konnte man als Gäste der Bootscooters unter den Tänzern eine
Menge bekannter Gesichter sehen. Rose Grimmer, die bekannte Line Dance
Lehrerin, bei der auch der Vorsitzende der Bootscooters seine ersten
Line Dance Schritte gelernt hat, stand in der ersten Reihe. Daneben war
Robert Hahn
zu sehen, dessen monatlich wiederkehrender Tanzunterricht in der
bekannten Westernstadt Pullman City sich großer Beliebtheit erfreut.
Besonders
strahlten diejenigen "Cowgirls" im Publikum, die in der Nähe des jungen
Weltmeisters und einzigem männlichen deutschen Turniertänzers in der
Superstar Klasse,
Joachim
Hering tanzen konnten. Er teilte sich die offene Bewunderung, gerade
auch der weiblichen Fans, mit dem zuletzt bei der "Deutschen"
erfolgreichen Sven Knobloch. Beide sind extra aus Mannheim angereist um
in Regensburg bei den Bootscootern mitfeiern zu können.
Die Gäste
der Regensburger Line Dancer waren an diesem sportlich anstrengenden
Nachmittag ein Spiegel der gesamten Line Dance Szene. Vom Anfänger bis
zum Weltmeister, vom deutschen Jungstar bis zum routinierten
internationalen Professional war alles in familiärer Eintracht auf der
Tanzfläche eifrig am schwitzen.
In seiner
Begrüßungsrede zu Beginn der abendlichen Line Dance Party beschrieb der
1.Vorsitzende des Bootscooters e.V., Georg Kiesewetter, die
Vereinsgeschichte als fortschreitende Entwicklung hin zu immer mehr
Gemeinsamkeit und Zusammenarbeit innerhalb des Country Western
Tanzsports.
Der jüngste Schritt in Richtung weiterer Integration ist der Beitritt
des Bootscooters e.V. zum Fachsportverband für Country Westerntanz im
deutschen Tanzsportverband.
Von kräftigem Applaus begleitet dann die Begrüßung der Ehrengäste auf
der Bühne.
Rose Grimmer, sie hat und für den Bootscooters e.V. mehrfach Workshops
veran-staltet und die Bootscooters quasi „angestiftet“.
Sven
Knobloch und Joachim Hering, der eine mehrfacher Deutscher, der andere
darüber hinaus auch amtierender Weltmeister, haben in Regens-burg
Workshops veranstaltet und sind bei den Bootscooters mit ihrer Leistung
bewunderte Vorbilder.
Joachim
Hering, der Weltmeister, war leider verletzt und musste den Arm im Gips
tragen. Trotzdem wollte er seine Regensburger Fans nicht enttäuschen und
ließ es sich nicht nehmen einen Ausschnitt aus seinem Turnierprogramm zu
tanzen. Die Leichtigkeit und Eleganz seines Walzers war derart
beeindruckend, dass alle Zuschauer vor Bezauberung den bandagierten Arm
gar nicht mehr wahrgenommen haben.
Sven
Knobloch, weil unverletzt, übernahm es dann den ganzen Bogen des Country
Western Tanzes vom Hustle über West- und East Coast Swing, Samba und
ChaCha bis zum funky Hip Hop in einer Gesamtschau tänzerisch
aufzuspannen. Eine reife Leistung, die das Publikum zu lautstarker
Forderung nach Zugaben begeisterte.
Um Mitternacht hat Sven Knobloch dann auch noch ein bislang unentdecktes
Talent offenbart. Sven kann nicht nur meisterlich tanzen, sondern auch
gekonnt singen! Hätte nicht der ganze Saal sein a Kapella vorgetragenes
Garth Brooks Stück 'The Thunder Rolls' nicht gehört hat und seine Prince
Nachahmung nicht mitbekommen, man hätte es nicht geglaubt.
Peter und
Alison beschlossen den Reigen der Country Western Tanz Demonstrationen
mit einem Potpourri ihrer neuesten Choreographien und standen den
Turnier-tänzern in Technik und Styling kaum nach. Auch die beiden
Starchoreographen wurden erst nach kraftzehrenden Zugaben mit viel
Applaus entlassen.
Zwei Mitglieder wurden besonders geehrt. Angelika Beyer und Michael
Freimuth.
Die beiden nehmen seit Jahren, mehrfach die Woche, fast 100km Anfahrt in
Kauf nehmen um beim Bootscooters e.V. tanzen zu können. Bewundernswert
diese Begeisterung für Line Dance und den Bootscooters e.V.
Angelika Beyer übernahm dann auch Mikrofon und Initiative um dem
überraschten Publikum und dem sichtlich noch mehr verblüfften Ehepaar
Kiesewetter durch eine abwechslungsreiche Cabaret Show zu führen, die
die Mitglieder klammheimlich ein-studiert hatten.
Tänzerisch
thematisiert wurden die Überlegung der Mitglieder, mit welchen
Geschenken man sich bei den Kiesewetters für ihre Arbeit in den letzten
fünf Jahren bedanken könnte. Es war ein tolles Kaleidoskop, das da über
die Bühne ging.
Man sah die
Eintrittskarten für 'Riverdance' dargestellt durch einen perfekt
vorgetragenen irischen Step Tanz.
Ein erwogener
Reisegutschein nach Ägypten fand sein Abbild in gekonntem orientalischem
Tanz.
Es gab
Anspielungen auf immer wieder gefordertes Bemühen um gutes 'Styling' in
Form von getanztem "Aufstylen" in Abendgarderobe.
Jedes
Mitglied kam tänzerisch im Team oder solo in diesem Reigen zu seinem
Auftritt. Man sah Trapper, Ärzte,

Mafiosi, lebende und tote Katzen, CD-Brenner mit Flamme, Hausmeister und
Bandscheibengeschädigte - ein dichtgedrängtes, humorvolles Showprogramm,
dem das Publikum in glänzender Stimmung folgte.
Mit einer
ausgewogenen Mischung von Country und Non-Country Musik für Line Dances
aller Leistungsstufen tanzte der Saal bis 02:00 Uhr morgens.
Selbst das
Ehepaar Lade, die mit ihren Tanzsportartikeln einen Verkaufsstand im
Foyer betrieben und ihr Talent sonst in Standard und Latein bei der
Regensburger Turnerschaft beweisen, mischten sich zu der einen oder anderen Runde
zwischen die Line Dancer.
Nach 12
Stunden Country Western Tanz mit internationalen Gästen, meisterlichen
Demonstrationen, bunter Show und vor allem ausdauernd strapaziertem
Parkett star-tet der Bootscooters e.V. in die nächsten fünf Jahre
Country Western Tanzsport.
zurück |
|
|